Offen

Offen
Recorded as Offen, Offin and Offing, this is a medieval surname and one with both English and Germanic origins. It is occupational and originally described a man who managed an iron smelting works (the oven). In the later Middle Ages the name came to describe both a smelting oven and the more common baking oven, one large enough for the whole village to bake their bread in. In both cases the early spelling was "ofen", and whilst the surname form which developed was generally in the spelling of Oven if English, and Offen if German, both spellings appear in both countries. In Germany the name can also be a nickname for an honest person. This may also be associated with the bread making, as the "Offen" was empowered to extract payment for the use of the communal oven. Examples of the name recordings include: Brose Offen, who married Anna Langen at Konigsberg in Neumark, Wuertt, Germany, on September 22nd 1583, whilst in England, William Offen was christened at St. Botolph's without Aldgate, London, on September 1st 1633, and Mary Offin, who married John Oxley at St Botolphs Bishopgate, on April 18th 1652. The coat of arms granted in Lippe, Germany, has the blazon of a gold field charged with a blue fesse and there on two gold baulks. The first recorded spelling of the family name is shown to be that of John Attenovene. This was dated 1276, in the Assize Court rolls of Somerset, during the reign of King Edward 1st, known as "The Hammer of the Scots", 1272 - 1307. Surnames became necessary when governments introduced personal taxation. In England this was sometimes known as the Poll Tax. Throughout the centuries, surnames in every country have continued to "develop" often leading to astonishing variants of the original spelling.

Surnames reference. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Offen — Offen, er, ste, welche Grade doch nur in der 5ten und 7ten figürlichen Bedeutung gebraucht werden, adj. et adv. Es ist dem verschlossen und eingeschlossen und, so fern es als ein Nebenwort gebraucht wird, dem zu entgegen gesetzet. 1. Eigentlich,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • offen — Adj. (Grundstufe) aufgemacht, Gegenteil zu geschlossen Synonym: auf (ugs.) Beispiele: Das Fenster ist offen. Der Brief lag offen auf dem Tisch. offen Adj. (Aufbaustufe) nicht beschränkt, sondern an mehrere Personen gerichtet Beispiel: Das ist ein …   Extremes Deutsch

  • Offen — hat mehrere Bedeutungen: Gemeinde in der Stadt Bergen im Landkreis Celle siehe: Offen (Bergen) in der Mathematik, siehe Offene Menge Offene Frage Es ist weiterhin der Name der folgenden Personen: Bernard Offen (* 1929), polnisch amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • offen — 1. Komm rein. Die Haustür ist offen. 2. Ich glaube, der Supermarkt ist jetzt noch offen. 3. Im Sommer schlafe ich immer bei offenem Fenster. 4. Ich habe mit meinem Kollegen ganz offen über mein Problem gesprochen. 5. Einzelne Fragen sind noch… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • offen — Adj std. (8. Jh.), mhd. offen, ahd. offan, as. opan Stammwort. Aus g. * upena Adj. offen , auch in anord. opinn, ae. open, afr. epe(r)n, open. Mit n Suffix und Ablaut gebildet von der gleichen Grundlage wie auf; entfernter verwandt sind ob2, oben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • offen — offen: Das altgerm. Adjektiv mhd. offen, ahd. offan, niederl. open, engl. open, schwed. öppen ist eng verwandt mit den unter 1↑ ob und ↑ obere behandelten Wörtern und gehört zu der Wortgruppe von ↑ auf. – Abl.: offenbar »deutlich, klar… …   Das Herkunftswörterbuch

  • offen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • auf • geöffnet • weit • umfangreich Bsp.: • Das Tor war offen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Offen — (spr. Osang), Quellenfluß des Morlaix im französischen Departement Finistère …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Offen — Offen, beim alpinen Salzwerkbau, s.v.w. Strecke (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • offen — ↑vakant …   Das große Fremdwörterbuch

  • offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”